Zur Zeit treffen sich engagierte Praktikerinnen aus Deutschland, Belgien, Österreich und Frankreich
in regelmässigen Abständen zum Austausch guter Praxis.
Ganz allgemein befasst sich das Projekt damit, wie Menschen mit Hilfe o.g.Methoden ihre jeweilige Gesundheitskompetenz eigenverantwortlich entwickeln und ausbauen können.
Im Besonderen geht es um leichtere Zugänge zu stärkenden Körpermethoden für sozial und bildungsbenachteiligte Menschen.